brasilianischer Diplomat; Generaldirektor der Welthandelsorganisation (WTO) 2013-2020 ; vorher Ständiger Vertreter Brasiliens bei der WTO und anderen internationalen Organisationen; 2006-2008 Vizeminister für Wirtschaft und Technologie; ab 1984 im diplomatichen Dienst: seit Ende 2020 in der Führung von PepsiCo.
* 3. Oktober 1957 Salvador de Bahia
Herkunft
Roberto Carvalho de Azevêdo wurde am 3. Okt. 1957 in der nördlichen Küsten-Metropole Salvador de Bahia geboren.
Ausbildung
A. studierte Elektroingenieurwesen an der Universität Brasília und Internationale Beziehungen am Instituto Rio Branco, der Diplomatenschule des brasilianischen Außenministeriums.
Wirken
Erste Stationen als Diplomat
Erste Stationen als Diplomat1984 trat A. in den Diplomatischen Dienst ein, wo er sich als Wirtschafts- und Handelsexperte profilierte. Neben Stationen am Außenministerium in Brasilia wirkte er 1988-1991 an der Botschaft in Washington und 1992-1994 in Montevideo/Uruguay. 1997 kam er an die Vertretung Brasiliens in Genf, wo er auch bei den dort ansässigen UNO-Institutionen und der Welthandelsorganisation WTO (World Trade Organization) wirkte.
Interessenpolitik bei der WTO
Interessenpolitik bei der WTOAb 2001 leitete A. am Außenministerium eine neue Einheit zur Schlichtung internationaler Streitfälle. Als solcher wirkte er nicht zuletzt als Interessenvertreter bei der WTO. In deren Mittelpunkt stand die 2001 eingeleitete sogenannte Doha-Verhandlungsrunde. Nachdem es bei früheren Runden vornehmlich um Zollsenkungen für ...